Neuer Präsident der Akademien der Wissenschaften 
Nach seiner Wahl zum Präsidenten der Jacobs University in Bremen übergibt Antonio Loprieno das Präsidium der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) an SCNAT-Präsident Marcel Tanner. Weiter

Der Prix Expo 2019 geht nach St. Gallen und Freiburg
Die SCNAT zeichnet das Naturmuseum St. Gallen für sein langjähriges Engagement und das Naturhistorische Museum Freiburg für die Ausstellung «Milch – Mütterliches Elixier» aus. Weiter

Massnahmen für wirksame Schweizer Klimapolitik
Mit der Totalrevision des CO₂-Gesetzes stellt das Schweizer Parlament die Weichen für die Klima- und Energiepolitik. Zwei neue Faktenblätter beschreiben Instrumente für eine wirksame Klimapolitik. Weiter

Gründung der Jungen Akademie Schweiz
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz gründen die Junge Akademie Schweiz und schliessen sich einem weltweit erfolgreichen Netzwerk an. Nachwuchsforschende erhalten die Möglichkeit, inter- und transdisziplinäre Projekte umzusetzen. Der Call für die ersten Mitglieder startet Mitte Dezember 2019 und dauert bis Ende Januar 2020. Weiter

2. Schweizer Landschaftskongress: Aufruf für Kongressbeiträge
Am 2. Schweizer Landschaftskongress vom 19. bis 20. Oktober 2020 in Lausanne geht es um Grenzen – im Raum und in den Köpfen. Unter dem Motto «Dialog über Grenzen hinweg» werden Grenzen überwunden und damit die Zusammenarbeit für die gemeinsame Weiterentwicklung der Landschaft angeregt. Für die Parallelveranstaltungen und den Markplatz gesucht sind strittige Beiträge von Tandems oder Kleingruppen aus Politik, Praxis, Forschung und Lehre, die Grenzen thematisieren oder grenzüberschreitend denken. Sind Sie ein eingespieltes Team oder unversöhnliche Gegnerinnen und Gegner? So reichen Sie ihren Vorschlag bis zum 31. Januar 2020 ein. Weitere Informationen

Neuer Leiter für das Forum Klima und globalen Wandel (ProClim)
Oliver Inderwildi übernimmt ab Februar 2020 die Leitung des Forums für Klima und globalen Wandel (ProClim) der SCNAT. Der theoretische Chemiker hat im Bereich Emissionsreduktion promoviert und Nachdiplome in Wirtschaft, Politik und BWL absolviert. Er forschte in Cambridge, Oxford und an der National University of Singapore. Seit zehn Jahren ist er in der wissenschaftlichen Politikberatung tätig. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und White Papers sowie eines Portfolios wissenschaftlicher Artikel im Bereich Emissionsreduktion und Klimawandel. Inderwildi tritt die Nachfolge von Karin Ammon an. Weiter

Plenum des Forums Landschaft, Alpen, Pärke ernannt
Das noch junge Forum Landschaft, Alpen, Pärke der SCNAT verfügt nun über ein Beratungsgremium, welches das Kuratorium beispielsweise in wissenschaftlichen, strategischen und politischen Fragen unterstützt. Es setzt sich aus Expertinnen und Experten aus allen Themenbereichen zusammen, die für das Forum von Bedeutung sind. Das Gremium nimmt seine Arbeit per Januar 2020 auf. Das Forum ist eine Plattform im Bereich der Landschafts-, Alpen- und Schutzgebietsforschung. Es fördert das Wissen über Landschaft und landschaftsverändernde Prozesse und setzt Forschungsresultate in Wert. Weiter

Die Gebirgswelt verändert sich
Invasive Arten und das Landschaftsmanagement alpiner Weiden beeinflussen die Lebensräume im Gebirge. Die Artenzusammensetzung in den Alpen ändert sich rasant. In der aktuellen Ausgabe des Magazins «Cratschla» beleuchten Expertinnen und Experten die ökologischen Prozesse in der Höhe und die Veränderungen in Zeiten des Klimawandels. Ein Artikel stellt zudem die Resultate eines Projekts zu Akzeptanz, Identifikation und Engagement in Biosphärenreservaten vor. Die Zeitschrift wird von der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair der SCNAT herausgegeben. Weiter

Neue Mitglieder der Nationalpark-Kommission
Das Uvek hat per 2020 fünf neue Mitglieder für die Eidgenössische Nationalpark-Kommission (ENPK) gewählt. Die beiden Sitze der SCNAT übernehmen Karin Ammon, stellvertretende Generalsekretärin der SCNAT, und Norman Backhaus, Präsident der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Sie ersetzen Jürg Pfister und Yves Gonseth. Die ENPK ist der Stiftungsrat der öffentlich-rechtlichen Stiftung Schweizerischer Nationalpark und wird vom Bundesrat gewählt. Als strategisches Organ nimmt die ENPK im Auftrag des Staates die Rechte und Pflichten aus dem Vertragswerk mit den Parkgemeinden wahr und wählt die Direktorin oder den Direktor sowie die Bereichsleitung. Wei

Was wird in Pärken von nationaler Bedeutung geforscht?
140 Interessierte haben an Tagung zur Forschung in Pärken von nationaler Bedeutung und Unesco-Welterbe-Stätten Ende Oktober 2019 teilgenommen. Die von «Parkforschung Schweiz» organisierte Veranstaltung zeigte auf, welche Forschungsthemen in Schweizer Pärken untersucht werden, reflektierte Ergebnisse und identifizierte Forschungslücken. Die Präsentationen zu Akzeptanz, sozialer Dimension, Biodiversität, Inwertsetzung und Gouvernanz sind jetzt online verfügbar. Weiter

Vorsicht giftig! Wie wir mit den Chemikalien auf der Welt umgehen
Bestimmt der gesetzliche Grenzwert die Gefährlichkeit von Giften? Oder doch die Dosis? Die aktuelle Ausgabe des Wissenschaftsmagazins «Horizonte» dreht sich um synthetische Stoffe, ihren Nutzen und den Argwohn gegen sie. Das Magazin zeigt auf, warum die unzähligen Studien zu synthetischen Molekülen deren Toxizität nicht genau bestimmen können. Es setzt Quecksilber, Asbest und Co. in Szene, denn was giftig ist, hat oft eine eigene Ästhetik. Und es erzählt die unendliche Geschichte des Glyphosats. Weiter


 

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien | Laupenstrasse 7 | 3008 Bern
Andres Jordi | Telefon 031 306 93 23 | 
Teilen auf Facebook und Twitteran einen Freund weiterleiten