150115 scnat-newsletter-header  
     
 


NEWS
 

Tournee «Forschung live» erfolgreich beendet

Das Programm rund um das 200 jährige Jubiläum der Akademie geht diese Tage in Graubünden zu Ende. Wir blicken auf eine gelungene Tournee mit zwölf Standorten in der Schweiz zurück. Die Einsichten in den Passantenzonen waren gut besucht und der direkte Kontakt mit den Forschenden vor Ort gab dem Auftritt eine persönliche Note.
 
Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Partnern, welche die Freizeitaktivitäten angeboten haben. Die vielfältigen Aktivitäten ermöglichten der Bevölkerung, die Bandbreite der Naturwissenschaften zu entdecken und erleben und sich über die Angebote in ihrer Nähe zu informieren.
 
Alle drei Einsichten wurden von Partnern übernommen und sind somit auch nach Ende der Tournee weiter im Einsatz:

Einsicht Gestern: Holzpark Klybeck, Basel
Einsicht Heute: Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Berner Fachhochschule, Zollikofen
Einsicht Morgen: Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA), St. Gallen
 
> Rückblick in Bildern

 

Meldungen

Klimaverhandlungen: Beitrag der globalen Wissenschaft
Aus Anlass der Klimaverhandlungen in Paris bietet eine Broschüre Einblicke in die führende Rolle des International Council for Science bei der Förderung internationaler Forschungsprogramme zum Klimawandel mit entsprechender wissenschaftlicher Politikberatung.
> mehr Informationen

 

Klimawandel: Monitoring der Schweizer Gletscher gesichert
Die systematische Beobachtung der Schweizer Gletscher ist langfristig gesichert. Für dieses Gletschermonitoring haben die Verantwortlichen aus Wissenschaft und Verwaltung heute in Bern die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. Damit werden langfristig 105 Gletscher überwacht. Die Daten für die Fachgebiete Klima, Wasser, Naturgefahren und Umwelt werden auf einer Internetplattform einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da die Gletscher aufgrund der Klimaerwärmung seit Jahrzehnten schmelzen, ist es besonders wichtig, dass sie beobachtet werden.
> mehr Informationen

 

Der grosse Klimapoker
Das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern hat das Computerspiel "The Great Climate Poker" entwickelt, welches Variabilität und Trends im Klimasystem erfahrbar macht. Im Klimapoker wird die globale Klimaentwicklung als Ergebnis eines Würfelspiels beschrieben. Wesentliche Treiber von Klimaschwankungen (Vulkanausbrüche, Sonnenvariabilität, El Niño - Southern Oscillation, Nordatlantischen Oszillation) werden durch jeweils einen Würfel dargestellt.
> selber ausprobieren!

 

AlpenWoche 2016: Ankündigung und Aufruf für Beiträge
Sie und Ihre Organisation können eine aktive Rolle bei dieser Veranstaltung übernehmen! Alle interessierten Personen und Organisationen sind aufgerufen, sich für die Ausrichtung eines oder mehrerer Themenblöcke sowie die Betreuung von Marktständen zu bewerben.
> mehr Informationen

 

Lemonoc Conference
On 22nd September 2015, the LEMONOC conference (learning mobility with non-industrialized countries) in Brussels addressed the potential and challenges of learning mobility between the ‘Global South’ and the ‘Global North’. More than 60 stakeholders from universities, universities of applied science and other organisations in Europe and beyond met in order to exchange their experience, expertise and ideas. Two Swiss partners were active in the project: the University of Basel and the Commission for Research Partnerships with Developing Countries (KFPE).
> more

Publikationen

Gesundheit und globaler Wandel in einer vernetzten Welt - Folgen und Verantwortung für die Schweiz
Dieses Faktenblatt der Akademien der Wissenschaften Schweiz wurde im Rahmen des Projekts «Global change and developing countries: why should we care?» verfasst, das von der KFPE und ProClim geleitet wird.
Relevant für die Schweiz sind dabei der Einfluss des Klimawandels, die Anfälligkeit für neu (oder wieder) auftretende Infektionskrankheiten, der Gesundheitszustand von Migrantinnen und Migranten, wie auch Auswirkungen des Handelns der Schweiz im Ausland.
> zum Factsheet

 

ProClim- Flash: Klimatisch (an)getrieben?
Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels gehören heute sozusagen zum Forschungsalltag. Forscher(innen) unterschiedlichster Disziplinen wenden die verfügbaren Klimaszenarien in ihren Impaktmodellen an. So erzeugen sie ihrerseits Projektionen und leisten in einem transdisziplinären Kontext einen wichtigen Beitrag zur Planung von Anpassungsmassnahmen.
> zum ProClim- Flash

 

Horizonte: Männer, Frauen und alle Anderen
Kaum ist eine Schwangerschaft offiziell, hören werdende Eltern die Frage: Junge oder Mädchen? Mit der Frage nach dem biologischen Geschlecht geht die soziale Rollenzuteilung einher. Diese beeinflusst nicht nur die Identitätsentwicklung, sondern auch sonst so manches im Leben: Die Gesellschaft ist nach wie vor streng an den Polen männlich und weiblich orientiert, vom Schild an der öffentlichen Toilette über die Höhe von Versicherungsprämien bis zum Rentenalter.
> Horizonte herunterladen
> Horizonte kostenlos abonnieren

 

Kreislaufwirtschaft: Kommentare europäischer Akademien unter Schweizer Leitung
Kreislaufwirtschaft ist ein kontroverses Thema, seit sich die neue EU-Kommission entschied, die Vorschläge von 2014 fallenzulassen, die eine Kreislaufwirtschaft gefördert hätten, und per Ende 2015 ein neues Massnahmenpaket aufzulegen. Der European Academies Science Advisory Council (EASAC) reagierte mit dem Beitrag einer Arbeitsgruppe aus Natur- und Wirtschaftswissenschaftern zur Debatte hinsichtlich der Prinzipien und Ziele europäischer Politik.
> zur Publikation

 

Auszeichnungen

Das Museum.BL in Liestal erhält den Prix Expo für die beste Ausstellung des Jahres
Die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) zeichnet die Ausstellung «Die Kirsche … und eine Blueschtfahrt nach Tokyo» des «Museum.BL» in Liestal mit dem Prix Expo 2015 aus.  Die Ausstellung beleuchtet Traditionen und Herausforderungen rund um die dunkelrote Frucht. Die Jury Prix Expo schätzt insbesondere die multidisziplinäre Herangehensweise, die Naturwissenschaften, Kulturgeschichte und Soziologie verbindet. Die innovative Darstellung erlaubt es, sanft von einer Perspektive in die andere zu gleiten und bietet einen ausgezeichneten Zugang zu den Naturwissenschaften.
Die offizielle Preisübergabe findet am 16. Dezember 2015 in Liestal statt.
> mehr Informationen

 

Prix Expo 2016: Ausschreibung
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) lädt ein zur Eingabe von Bewerbungen für den Prix Expo 2016. Die Ausschreibung richtet sich an Macher von naturwissenschaftlichen Ausstellungen. Mit dem Prix Expo zeichnet die SCNAT Ausstellungen in der Schweiz aus, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum fachlich fundiert und erlebnisorientiert vermitteln. Die Ausstellungen müssen während mindestens drei Monaten in der Schweiz gezeigt und in einer der vier Landessprachen vermittelt werden. Der Prix Expo ist mit CHF 10'000 dotiert und wird von der SCNAT jährlich vergeben. Mit der Ausschreibung 2016 können Ausstellungsmacher ihre Kandidaturen für den kommenden Prix Expo jederzeit eingeben. Dies erlaubt es sämtliche Ausstellungen einzureichen, unabhängig von ihrem Eröffnungsdatum. Die Wahl des Preisträgers findet im Herbst, die Preisverleihung etwa Mitte Dezember, statt.
Die Ausschreibung 2016 ist bis am 1. Juni 2016 offen.
 
Die Teilnahmeformulare für die Bewerbung zum Prix Expo 2016 finden Sie unter www.scnat.ch/prix-expo
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind per Email bis zum 1. Juni 2016 einzureichen an:

 

LS2 member Richard Benton wins National Latsis Prize 2015
The National Latsis Prize 2015 has been awarded to biologist Richard Benton for his work on the fruit fly's sense of smell. Using an interdisciplinary approach he studies how chemical signals control the behaviour of insects. How odours influence actions is one of the fundamental questions in neuroscience. Richard Benton, associate professor at the Center for Integrative Genomics at the University of Lausanne, follows the molecular trail of chemical messages from the nose to the brain of insects. For his work, the Swiss National Science Foundation (SNSF) on behalf of the International Latsis Foundation awards Benton with the National Latsis Prize 2015.
> more information

 


150115 scnat quader
     
 
 
AGENDA
15. Januar 2016, 8:30-17:00, UniS, Bern
SWIFCOB 16
«Macht Biodiversität gesund?»
Die Biodiversität beeinflusst die Gesundheit von Tier und Mensch in vielfältiger Weise. Sie beeinflusst etwa das psychische Wohlergehen, das Immunsystem oder die Übertragung von Krankheiten. Könnten das Gesundheitswesen und der Naturschutz stärker voneinander profitieren? Die Tagung SWIFCOB 16 «Macht Biodiversität gesund?» informiert über neuste Forschungserkenntnisse und Initiativen und diskutiert mögliche Synergien zwischen der Erhaltung der Biodiversität und der Förderung der Gesundheit.
Anmeldungen bis am 4. Januar 2016
 
 
24.-26. Januar 2016, Rigi-Kulm
Rigi-Workshop, where disciplines meet
 «Big answers from small packages: systems and synthetic biology of microbes»
Der Rigi-Workshop 2016 wird sich im Grenzgebiet von Mikrobiologie, Systembiologie und Synthetischer Biologie bewegen. Mikroorganismen gehören zu den einfachsten bekannten biologischen Systemen und bieten eine vielfältige Plattform für verschiedenste Anwendungen; von der Entwicklung von Nanomaschinen über die Veränderung von Stoffwechselwegen bis zur Herstellung komplett synthetischer Genome. Doktorierende und Post-Docs, die an solchen Fragestellungen interessiert sind, haben hier die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Wissenschaftlern und untereinander auszutauschen und zu vernetzten. Die Sprache des Workshops ist Englisch.
Rigi Workshop 2016


15.-16. Februar 2016, Universität Lausanne
LS2 Annual Meeting 2016
Interdisciplinary sciences
Die Konferenz bietet eine breite Palette der Spitzenforschung der interdisziplinären Wissenschaft in den Bereichen der Naturwissenschaften (Molekular- und Zellbiologie, Physiologie, Proteomik, experimentelle Pharmakologie, Neurowissenschaften, Mikrobiologie, Pflanzenbiologie, chemische Biologie und vieles mehr).
Detailliertes Programm


16 February 2016, Lausanne
Research breakthroughs and social impact: young scientists debate synthetic biology
Emerging technologies have the potential to offer new solutions for society's challenges but also raise concerns about safety and ethical implications. At this round-table, young scientists from different fields will discuss the possible impact of synthetic biology, a maturing scientific discipline aiming to modify, rebuild and design biological systems. This event is organized by the Forum for Genetic Research and LS2 and is part of the LS2 Annual Meeting.
More information


8. April 2016, Bern
Ethische und rechtliche Verantwortung in internationaler Forschung
International tätige Forschende können mit schwierigen ethischen oder juristischen Fragen konfrontiert werden – etwa bei der Zusammenarbeit mit korrupten politischen Strukturen vor Ort, bei der Mitarbeit an aus zweifelhaften Ressourcen finanzierten Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit Forschenden aus Ländern, die internationalen Sanktionen unterliegen.
Mehr Informationen


17. April 2015 bis März 2016, Kulturama, Stiftung Museum des Menschen, Englischviertelstrasse 9, Zürich
Körperbilder von Vesal bis zur virtuellen Realität
Die interaktive Sonderausstellung bietet eine Reise ins Innere des menschlichen Körpers und zeigt die Entwicklung der Anatomie von der Renaissance bis heute. Objekte, anatomische Präparate, historische Werke sowie Abbildungen, die durch modernste bildgebende Verfahren erzeugt wurden, Videos und interaktive Stationen führen die Besucherinnen und Besucher durch verschiedene Epochen und wissenschaftliche Disziplinen.
Zur Ausstellung im KULTURAMA


27. Mai 2016, Basel
eco.naturkongress 2016: Welternährung und die Schweiz
Der eco.naturkongress (ehemals NATUR Kongress) ist die schweizweit führende Netzwerkplattform für Nachhaltigkeit. Der Event wird jährlich von rund 700 EntscheidungsträgerInnen und Fachleuten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien besucht.
Mehr Informationen


7.–8. Juni 2016, Bern
Anpassung an den Klimawandel in der Praxis
Im Mittelpunkt der internationalen Tagung steht die Frage, wie nationale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel vor Ort erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können. Regionen, Städte und Gemeinden stellen konkrete Beispiele aus verschiedenen Bereichen vor. Für den Austausch zwischen den Projekten und für die Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vielfältige Möglichkeiten geboten. Die Tagung wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU zusammen mit ProClim-, dem Forum für Klima und globalen Wandel der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) veranstaltet.
Mehr Informationen


11.-15. Oktober 2016, Grassau, Deutschland
AlpenWoche 2016: Alpen & Menschen. Gelebte Kultur!
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung zur nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum. Sie findet alle vier Jahre statt und wird von führenden, alpenweit tätigen Organisationen gemeinsam ausgerichtet. Auf der AlpenWoche kommen die wichtigsten Stakeholder der Region zum Informations- und Meinungsaustausch in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zusammen.
Mehr Informationen

Kontakt und Impressum

Bei Fragen und/oder Anregungen zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen: 

Wenn Sie den SCNAT-Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden: www.scnat.ch/Newsletter

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) | Haus der Akademien | Laupenstrasse 7 | 3008 Bern
Pascal Blanc | Tel. 031 306 93 23 | www.scnat.ch

Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv.