• LinkedIn
  • Twitter
  • Login/Logout SCS Membership
LinkedIn
  • Home
  • Events
  • Networks
  • Awards
  • Publishing
  • About SCS

Ausschreibung des SCS FH-Award der ILMAC 2013


SCS FH-Award ILMAC iconDie ILMAC setzt als Fachmesse für Labor- und Prozesstechnologie im Bereich Chemie stark auf industrienahe Innovationen und Anwendungen. Fachhochschulen fokussieren sich in der Ausbildung wie in der Forschung & Entwicklung speziell auf diese Aspekte. Daher ist es nur folgerichtig, dass die Schweizerische Chemische Gesellschaft (SCG) einen Preis für „Innovation & Anwendung“ für gemeinsame Projekte von Fachhochschulen mit Industriepartnern ausschreibt.



Zum SCG FH-Award zugelassen sind alle Dozierenden einer der folgenden Schweizer Fachhochschulen:

  • FHNW: Hochschule für Life Sciences
  • ZHAW: Institut für Chemie und Biologische Chemie und Institut für Biotechnologie
  • HES-SO: Institut für Chemie an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg und Institut für Life Technologies an der HES-SO Valais//Wallis


Es können nur Projekte eingegeben werden, die in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner durchgeführt wurden.

Prämierungskriterien: «Innovation & Anwendung». Das angemeldete Projekt setzt auf Innovation und deren praktische Anwendung und Umsetzung beim Industriepartner. Das Projekt muss in einem der drei folgenden Themenbereiche angesiedelt sein:

  • Moleküle für die Life Science. Entwicklung und Produktionstechniken von (Bio-) Molekülen für Anwendungen im Bereich Life Science.
  • Analytik in der Life Science. Entwicklung von Analytikgeräten und -methoden für Anwendungen im Bereich Life Science.
  • Chemie & Umwelt. Chemie und Biochemie im Bereich Umwelt- und Prozesstechnik.


Termin für Projekteingaben ist der 16. Juni 2013. Für Details siehe die offizielle Ausschreibung im pdf-File.

 


David Spichiger, SCS
23.04.2013

 

EuCheMS Brussels News Update, Apr 2013

<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="100%" height="800px" src="http://us6.campaign-archive2.com/?u=c4a58424d8652d1465429bd26&id=3795410120&e=fa5d4ad9f0.xhtml"></iframe>

Gewinner der Schweizer Chemie-Olympiaden


Am letzten Samstag wurden an der ETH Zürich die besten 13 von ungefähr 240 Nachwuchschemikerinnen und -chemikern aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein mit Medaillen ausgezeichnet.


Gold gewannen Boris Stolz (Kantonsschule Hohe Promenade, ZH) aus Pfaffhausen, Kenneth Atz (Allgemeine Gewerbeschule, BS) aus Basel, Joséphine Pratiwi (Gymnase de Morges, VD) aus Morges und Patrik Willi (Kantonsschule im Lee, ZH) aus Neftenbach. Die Jugendlichen massen sich während einer intensiven Finalwoche in theoretischer und praktischer Chemie. Die vier sicherten sich damit automatische das Ticket für die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) 2013 in Moskau (Russland). Da Kenneth Atz an der Teilnahme verhindert ist, wird der nächstplatzierte Mario de Capitani (Gymnasium Neufeld, BE) aus Bern automatisch für die IChO 2013 qualifiziert.

Kontakt:

Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden
Frau Marlis Zwinden
Universität Bern
Gesellschaftsstrasse 25
CH-3012 Bern
Tel. +41 (0)31 631 39 86

 

More information:
www.olympiads.ch


David Spichiger, SCS
09.04.2013

ChemistryViews Hitlist - March 2013

Logo ChemistryViews

    

 

ChemViews Magazine – Interviews                                                                 

  1. John LaMattina: 30 Years in Pharma, 05 March 2013, Author: Jonathan Rose
  2. Nanomaterials and Chocolate – Interview with Luisa De Cola, 02 October 2012, Author: Vera Köster
  3. Where Chemical Education is Heading: Interview with Peter Mahaffy, 06 November 2012, Author: Vera Köster

ChemViews Magazine – Highlights (without Interviews)

  1. 2011 ISI Journal Impact Factors, 09 July 2012, Author: ChemViews
  2. 2010 ISI Journal Impact Factors, 09 July 2012, Author: ChemViews
  3. Top Ten Chemical Companies in 2011, 04 September 2012, Author: ChemViews

ChemistryViews.org – News

  1. Semireduction of Alkynes, 05 March 2013, Author: Vikki Cantrill
  2. Anticancer Graphene, 19 March 2013, Author: David Bradley
  3. Grape Extracts Keep Kidneys Healthy, 17 March 2013, Author: Melania Tesio
     

ChemistryViews.org – Education

  1. Tips and Tricks for the Lab: Column Choices, 03 July 2012, Author: Sarah Millar
  2. Tips and Tricks for the Lab: Column Troubleshooting and Alternatives, 07 August 2012,  Author: Sarah Millar
  3. New Pope, New Chemistry, 14 March 2013, Author: ChemViews

ChemistryViews.org – Videos                                                                                     

  1. Can the Pharmaceutical Industry Restore its Broken Image, 21 March 2013, Authors: Chad Walker and Dave LaMattina
  2. Fermentation Process in Wine Making – ChemistryViews.org IYC Video Competition, 30 September 2011, Author: Werner Nowaczyk
  3. ChemCar Competition 2012, 28 September 2012, Authors: Charlotte Brückner and Sarah Millar

http://www.chemistryviews.org


David Spichiger, SCS
05.04.2013

Neues Mitglied im Präsidium der «Platform Chemistry»


Der Vorstand der SCNAT hat Professor Christophe Copéret für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt.


Anlässlich seiner Sitzung im Dezember 2012 hat der Vorstand Christophe Copéret, Professor für anorganische Chemie an der ETH Zürich, in das sechsköpfige Präsidium der «Platform Chemistry» gewählt. Diese Ersatzwahl erlaubt der Plattform ihr ausgedehntes Netzwerk zu stärken und zu verbreitern. Die «Platform Chemistry» möchte Christoph Copéret herzlich willkommen heissen und sich gleichzeitig bei Jay Siegel für sein Engagement während seiner Amtsperiode (2010-2012) bedanken.

 


David Spichiger, SCS
28.03.2013

  • «Prix Média» of the Swiss Academies
  • EuCheMS Brussels News Update, Mar 2013
  • Jede Woche etwas Anderes, etwas Neues und Spannendes zum Thema Biochemie
  • Open researchers/postdoc’s positions at Uppsala University

Page 167 of 299

  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171

SCS Partners

Image

Contact

Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern
+41 31 306 92 92
www.scg.ch

About the SCS

About Us and Contacts
Divisions
Networks
SCS Foundation

How to find us (map)

Services

Membership
mySCS / Newsletters




Data Protection and Legal Notice
© Swiss Chemical Society 2023