Ausschreibung der (S|P|S) Preise für 2014
Auch im Jahr 2014 sollen wieder SPG-Preise, die mit je CHF 5000.- dotiert sind, vergeben werden.
- SPG Preis gestiftet vom Forschungszentrum ABB Schweiz AG für eine hervorragende Forschungsarbeit auf allen Gebieten der Physik
- SPG Preis gestiftet von der Firma IBM für eine hervorragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Kondensierten Materie
- SPG Preis gestiftet von der Firma OC Oerlikon für eine hervorragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Angewandten Physik
- SPG Preis gestiftet vom METAS für eine hervorragende Forschungsarbeit mit Bezug zur Metrologie
Die SPG mochte mit diesen Preisen junge Physikerlnnen für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auszeichnen. Die eingereichten Arbeiten müssen entweder in der Schweiz oder von Schweizerlnnen im Ausland ausgeführt worden sein. Die Beurteilung der Arbeiten erfolgt auf Grund ihrer Bedeutung, Qualitat und Originalitat.
Der Antrag für die Pramierung einer Arbeit muss schriftlich begründet werden. Die Arbeit muss in einer renommierten Zeitschrift publiziert oder zur Publikation angenommen sein. Wenn mehrere Publikationen eingereicht werden, um die Leistungen des Kandidaten umfassender darzustellen, muss genau gesagt werden, welche Publikation für die Preisvergabe in Betracht gezogen werden soll.
Der Antrag muss die folgenden Unterlagen enthalten:
- Begleitbrief mit Begründung
- Lebenslauf des Kandidaten mit Publikationsliste
- die zu prämierende Arbeit
- und ein Gutachten.
Diese Unterlagen werden elektronisch im pdf-Format direkt an das Preiskomitee eingereicht (grosse Dateien bitte komprimieren (zip)):
Einsendeschluss: 31. Januar 2014
Weitere Informationen: http://www.sps.ch/sps_award/
David Spichiger, SCS
27.11.2013
IAESTE Switzerland – Rundumservice bei der Traineevermittlung
IAESTE Switzerland gehört seit der Gründung 1948 zu den herausragenden akademischen Austauschprogrammen weltweit. Jährlich profitieren rund 4000 Firmen, 4000 Studierende und 1200 Hochschulen vom attraktiven IAESTE-Service überall auf der Welt.
Allein in der Schweiz werden durchschnittlich 250 Praktikant/-innen erfolgreich platziert. Spezialisiert hat sich IAESTE auf die Vermittlung von qualifizierten Studierenden technischer und naturwissenschaftlicher Fachbereiche. Dabei funktioniert das Programm nach dem 1:1 Prinzip: Jeder Arbeitgeber, der eine Stelle über IAESTE ausschreibt, schafft zugleich einen Praktikumsplatz im Ausland für Schweizer Studierende. Ob Aeronautical Engineering oder Microbiology, für jeden Arbeitgeber macht IAESTE den besten Kandidaten ausfindig.
Der Arbeitgeber registriert sich in nur wenigen Minuten online und gibt sein Wunschprofil für den von ihm ausgeschriebenen Job an. Nach ein paar Klicks braucht er nur abzuwarten, bis ihm von der Organisation bald ein passender Kandidat vorgestellt wird. Das lästige Durchlesen hunderter Bewerbungsmappen entfällt. IAESTE kümmert sich weiter um Visum bzw. Arbeitsbewilligung und bietet ein weltweites, täglich wachsendes Netzwerk, von dem sowohl die Studierenden als auch die Arbeitgeber profitieren können.
Machen Sie mit beim IAESTE – Austauschprogramm und melden Sie uns Ihre Praktikumsstelle auf www.iaeste.ch/Employers/! Oder kontaktieren Sie uns unter 043 244 95 27/8 oder
Weitere Informationen über IAESTE
IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) ist eine internationale Austauschorganisation und vermittelt Praktikumsplätze im Ausland für Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fakultäten. www.iaeste.ch
David Spichiger, SCS
27.11.2013
EuCheMS Brussels News Update, Nov 2013
<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="100%" height="800px" src="http://us6.campaign-archive2.com/?u=c4a58424d8652d1465429bd26&id=2711588b65&e=fa5d4ad9f0"></iframe>
ChemistryViews Hitlist - Oct 2013
ChemViews Magazine – Interviews
- Ei-ichi Negishi on his Research and Life, 01 October 2013, Richard Threlfall
- Women in Chemistry – Interview with Yamuna Krishnan, 03 May 2011, Author: Vera Köster
- Women in Chemistry – Interview with Maria Gavrilescu, 03 May 2011, Author: Vera Köster
ChemViews Magazine – Highlights (without Interviews)
- 2012 ISI Journal Impact Factors, 06 July 2013, Author: ChemViews
- 2011 ISI Journal Impact Factors, 09 July 2012, Author: ChemViews
- Nobel Prize in Chemistry 2013, 09 October 2013, Author: ChemViews
ChemistryViews.org – News
- Who’s Next? Nobel Prize in Chemistry – Final Voting Results, 09 October 2013, Author: ChemistryViews
- University World Ranking 2013, 26 September 2013; Author: ChemistryViews
- Who’s Next? Nobel Prize in Chemistry – Voting Results Friday 27 September, 27 September 2013, Author: ChemistryViews
ChemistryViews.org – Education
- Tips and Tricks for the Lab: Column Choices, 03 July 2012, Author: Sarah Millar
- Tips and Tricks for the Lab: Column Troubleshooting and Alternatives, 07 August 2012, Author: Sarah Millar
- Tips for Writing Better Science Papers, 05 September 2013, Author: Richard Threlfall
ChemistryViews.org – Videos
- 2013 Nobel Prize in Chemistry Announcements, 09 October 2013, Author: Nobelprize.org
- Picture Competition 2013 & Calendar 2014, 02 September 2013, Author: ChemistryViews
- Linda Nazar: Developing Materials for Energy Storage And Conversion, 30 September 2013, Author: ChemViews
David Spichiger, SCS
15.11.2013
ecochem 2013: Nov 19-21, 2013
International Conference & Exhibition on Sustainable Chemistry & Engineering
Congress Center Basel, 19 –21 November 2013
What is Ecochem?
We bring together the world’s most influential industry and government leaders, scientists, young future leaders and innovators from across the chemical industry and value chains to accelerate innovation, research, commercialisation and market uptake in the design, production and use of efficient, effective, safe and more environmentally benign chemical products and processes.
Find out more
Agenda
Three packed days of 200+ interactive presentations and keynotes with audience participation and feed-back, business case examples, super-charged networking, negotiation sessions, creative open and closed sessions and workshops, panel discussions, industry awards, innovation ‘pods’ and technology exhibition.
View the full program
Exhibit/Sponsor
Take advantage of the opportunity to bring your latest innovations, technologies, products and services to the attention of a large number of 2,000+ qualified decision makers in the sustainable chemistry sector.
Discover the opportunities
Swiss National Technology Platform for Sustainable Chemistry
At the Ecochem event in Basel, with a conference day on Industrial Symbiosis on the 19th of November, the Swiss National Technology Platform for Sustainable Chemistry will be launched officially. A sharing economy, tackling grand societal challenges such as energy efficiency, resources management, waste and water handling, and the development and use of clean technologies, is the focal point of SusChem Switzerland, bridging industry gaps with innovation pathways to shape the society, the environment and the economy of the future. Shaping solutions together.
Save the date and join us at ecochem on Nov 19, 2013.
More Information on http://ecochemex.com
David Spichiger, SCS
07.09.2013
Page 153 of 296