SGCI äussert sich zum Bildungswesen
Der Branchenverband der chemischen und pharmazeutischen Industrie SGCI Chemie Pharma Schweiz hat ein Positionspapier zur Zukunft des Bildungswesens veröffentlicht.Teilnehmerrekord an den Schweizer Wissenschaftsolympiaden
Vergangenes Jahr nahmen 46 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler an den Schweizer Wissenschaftsolympiaden teil als im Vorjahr - insgesamt 1602 Personen.Read more: Teilnehmerrekord an den Schweizer Wissenschaftsolympiaden
EuCheMS Releases Report "Chemistry – finding solutions in a changing world"
With the support of experts from its member societies, EuCheMS has identified six key areas that should be priorities in the EU Research Framework Programme 8: Breakthrough Science, Food, Energy, Health, Water and Resource Efficiency.Read more: EuCheMS Releases Report "Chemistry – finding solutions in a changing world"
Hochbegabung
Die Zürcher Schülerin Kim Borsky schloss alle neun Maturaprüfungen mit der Note sechs ab. Vielleicht wird sie Naturwissenschaften studieren."Ein Molekül kann als ein Kunstwerk betrachtet werden"
Interview mit dem ETH-Chemieprofessor Antonio Togni zum Auftakt des Internationalen Jahres der Chemie 2011Read more: "Ein Molekül kann als ein Kunstwerk betrachtet werden"
Page 198 of 296