LinkedIn
  • Home
  • Events
  • Networks
  • Awards
  • Publishing
  • About SCS
  • Login/Logout SCS Membership

Fachtagung „Neue Materialien aus Holz – nahe oder ferne Zukunft?“


Fachtagung „Neue Materialien aus Holz – nahe oder ferne Zukunft?“
26. Juni 2014, im Campus Reidbach der ZHAW Wädenswil

Der 6. Chemietag der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am 26. Juni 2014, widmet sich dem Thema „Neue Materialien aus Holz – nahe oder ferne Zukunft?“. Die traditionelle Tagung der ZHAW wird in diesem Jahr vom Swiss Wood Innovation Network (S-WIN) und dem Nationalen Forschungsprogramm NFP 66 „Ressource Holz“ mitorganisiert.


In der Verwendung von Holz als Baustein für chemische Produkte und zur Herstellung neuartiger Verbundstoffe liegt ein grosses Potenzial für die Ablösung der global noch stark erdölbasierten Materialwirtschaft. Der 6. Chemietag der ZHAW widmet sich den vielfältigen wissen­schaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen, die sich in der Forschung und Entwicklung innovativer holzbasierter Materialien aktuell stellen.

Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Vortragsangebot. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr am Chemietag in Wädenswil begrüssen zu dürfen.

WeiteresowieOnline-Anmeldeformular finden Sie unter http://www.icbc.zhaw.ch/chemietag . 
Anmeldeschluss 20.6.2014.


Freundliche Grüsse

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Prof. Dr. Christian Hinderling
Leiter des Instituts Chemie und Biologische Chemie

P.S. 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marianne Schenker (E-Mail: ).

 


David Spichiger, SCS
28.05.2014

Ruzicka-Preis 2014: call for nominations

140528 Ruzicke Medaille


The Ruzicka-Prize is awarded each year to a young scientist for her/his outstanding, published contribution in the field of chemistry, achieved either in Switzerland or by a Swiss citizen abroad. 



Proposals for candidates (age limit 40 years) may be submitted until September 20, 2013 (date of receipt) to the

Vice-President Research and Corporate Relations
Prof. Dr. Roland Yves Siegwart
ETH Zürich / HG F 57
Rämistrasse 101
CH-8092 Zürich

More details on: http://www.chab.ethz.ch/publicrelations/Sonderveranstalt/Ruzicka

 


David Spichiger, SCS
28.05.2014 

Stellenausschreibung: Geschäftsleiter/in "Platform Chemistry" (80 %)

Logo SCNATDie Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit ihren 35'000 Expertinnen und Experten engagiert sich regional, national und international für die Zukunft von Wissenschaft und Gesellschaft. Als Teil des Verbundes der Akademien der Wissenschaften Schweiz stärkt sie das Bewusstsein für die Naturwissenschaften als zentralen Pfeiler der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Für die „Platform Chemistry“, eine der sechs fachlichen Plattformen der Akademie, suchen wir per 1. August 2014 oder nach Vereinbarung einen/eine  

Geschäftsleiter/in "Platform Chemistry" (80 %)  

Ihr Aufgabenbereich

  • Planung, Durchführung und Auswertung von Projekten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich Chemie, zur Stärkung der wissenschaftlichen Politikberatung sowie zur Pflege des Dialogs mit der Gesellschaft
  • Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit Fachgesellschaften der Chemie ! Betreuung von Miliz-Organen, Budget und Jahresrechnung
  • Koordination und Zusammenarbeit mit den weiteren Akademie-Plattformen
  • Führung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin
  • Auf übergeordneter SCNAT-Ebene mitverantwortlich für das Management des Unternehmensprozess-Systems  

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Chemie, vorzugsweise mit Promotion
  • mehrjährige Erfahrung in Organisation und Projektmanagement, auch ausserhalb des Hochschulbereichs
  • Kenntnis der schweizerischen Chemiker-Szene
  • Interesse am gesamten Spektrum der Chemie sowie an einem pro aktiv geführten Dialog
  • Interesse an und vorzugsweise Erfahrung mit Geschäftsprozessmanagement
  • Sie arbeiten ergebnisorientiert, effizient und übernehmen gerne Verantwortung
  • Sie haben ein Flair für die Popularisierung und die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Sie sind stilsicher in Deutsch oder Französisch und geübt in der anderen Landessprache sowie in Englisch
  • Gute analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie redaktionelles Geschick in der Muttersprache

Wir bieten

  • Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld in der Nähe des Bahnhofs Bern
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zeitgemässe Sozialleistungen

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 3. Juni 2014 an (nur per E-Mail mit dem Betreff Bewerbung Geschäftsleiter/in „Platform Chemistry“, wenn möglich ein einziges Dokument).  Weitere Auskünfte erteilt Karin Thomi, Leiterin Finanzen und Personal, 031 310 40 37.

 

 
www.scnat.ch

 

 


David Spichiger, SCS
27.05.2014

 

 

smeyers, neues Firmenmitglied der SCG

Logo smeyersEs freut uns, per Mai 2014 mit der smeyers AG ein weiteres Firmenmitglied in der SCG begrüssen zu dürfen. Die smeyers AG vermietet u.a. Labor- und Büroflächen für höchste Anspüche. 


Labor- und Büroflächen React LabCenter Basel-Süd

react LabCenter Basel-Süd. Das sind insgesamt rund 12'000 m2 modular und praxisgerecht eingerichtete Labor- und Büroflächen für F&E sowie Applikationslabors. Davon sind aktuell Flächen zwischen 1‘300 m2 – 5‘000 m2 verfügbar. react umfasst vier Geschosse und ein Untergeschoss, zusätzlich eine Tiefgarage für 110 Autos und eine Rampe für Lastwagen. Der Bezug kann nach Vereinbarung und gestaffelt erfolgen.

Die Arbeitsplätze sind funktional ausgestattet. Sie haben sich bewährt. Alle notwendigen Bewilligungen liegen vor. Aufgrund der günstigen Rasterstruktur des Gebäudes ist die Mehrmieterfähigkeit gegeben.

Auf jedem Stockwerk sind Labor- und Büroflächen mit Nebenräumen untergebracht. Die technische Infrastruktur für den Laborbetrieb inklusive Gebäudeleitsystem, Brandmelde- und Gaswarnanlage, Zu- und Abluftanlagen, Kälte und Kühlung, Druckluft und Chemikalienlager ist betriebsbereit. Drei Waren- und vier Personenaufzüge erschliessen die einzelnen Geschosse. Grosszügige Technikräume und Lagerflächen befinden sich im Untergeschoss.

Der Standort Reinach bietet sich aufgrund der Nähe zu Basel - als führender Standort in der Chemie- und Pharmaindustrie - für Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Life Science oder Clean- und Nano-Technologie an. Die Erschliessung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die Autobahn ist hervorragend. Der Flughafen Basel-Mulhouse ist schnell erreichbar.

Nutzen Sie die Standortvorteile von Reinach für sich und Ihre Angestellten, setzen Sie auf organisch gewachsene Strukturen.

 

Weitere Informationen:
www.react-basel.ch
Vermietung smeyers AG Immobilien Management
Patrick Näpflin
Dornacherstrasse 230
4053 Basel
Telefon 058 322 88 71

140527 smeyers news1  140527 smeyers news2

 


David Spichiger, SCS
27.05.2014 

Einladung zum SCNAT Jahreskongress

Logo SCNATIm Namen der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) laden wir Sie zum Jahreskongress 2014 ein. Dieser steht unter dem Titel "Wie viel Schutz(gebiete) braucht die Natur?" und findet am 25. und 26. September 2014 im Expo Beaulieu Lausanne statt.

Der Kongress steht im Zeichen des 100-Jahr Jubiläums des Schweizerischen Nationalparks, dessen Gründung von der SCNAT (damals Schweizerische Naturforschende Gesellschaft) ausging. Im Rahmen des Kongresses werden wichtige Fragen bezüglich der Rolle von Pärken und Schutzgebieten für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert. Am ersten Tag wird anhand von Ergebnissen aus der Nationalparkforschung der Beitrag und die Bedeutung der Forschung für Schutzgebiete erörtert. Der zweite Tag widmet sich den anstehenden Herausforderungen der neuen Pärke und des schweizerischen Schutzgebietssystems.
 
Der Jahreskongress ist eingebettet in die Herbstmesse Comptoir Suisse, an welcher der Schweizerische Nationalpark als Ehrengast mit seiner Ausstellung «Nationalpark ON TOUR» anwesend sein wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft und Praxis (Pärke, Naturschutz, Regionalentwicklung) und an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.
Die Kongresssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Es findet eine Simultanübersetzung in Deutsch und Französisch statt.
 
In der Beilage finden Sie das Tagungsprogramm. Weitere Informationen zum Kongress sowie das Anmeldeformular zur Teilnahme am Kongress sowie an der Exkursion finden Sie auf unserer Homepage www.kongress14.scnat.ch
Anmeldeschluss ist der 31. August 2014.
 
Wir freuen uns auf eine spannende Tagung und würden uns freuen, Sie in Lausanne begrüssen zu dürfen.
 
Freundliche Grüsse

Jürg Pfister, Generalsekretär                                Das Organisationskomitee: 
                                                                              Norman Backhaus, Daniel Cherix, 
                                                                              Thomas Scheurer, Astrid Wallner

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Académie suisse des sciences naturelles (SCNAT)
Swiss Academy of Sciences (SCNAT)
Schwarztorstrasse 9, 3007 Bern
Tel. +41 (0)31 310 40 27, Fax +41 (0)31 310 40 29, www.scnat.ch

Die SCNAT ist Mitglied der Akademien der Wissenschaften Schweiz

 

 


David Spichiger, SCS
27.05.2014

 

  1. Live Webcast of the 2014 Kavli Prize laureates announcements
  2. EuCheMS Brussels News Update, May 2014
  3. Betreuung von Maturarbeiten gesucht
  4. ILMAC Lounges 2014 wird abgesagt

Page 146 of 297

  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

SCS Partners

Image

Contact

Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern
+41 31 306 92 92
www.scg.ch

About the SCS

About Us and Contacts
Divisions
Networks
SCS Foundation

How to find us (map)

Services

Membership
mySCS / Newsletters




Data Protection and Legal Notice
© Swiss Chemical Society 2023

Login
  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  • Create an account