LinkedIn
  • Home
  • Events
  • Networks
  • Awards
  • Publishing
  • About SCS
  • Login/Logout SCS Membership

Free SCS membership 2013 for Cyril F.

Newstemp_default.html


CFuhrerWinner of the 2nd round of the SCS-LinkedIn sweepstake is Cyirl A. Fuhrer from Uettligen.

Congratulations!



Cyril won a free SCS membership for 2013. 


Join us on  Logo LinkedIn  and take part in the online discussion forum of the Swiss Chemical Society.


David Spichiger, SCS
15.02.2013

EuCheMS Brussels News Update, Feb 2013

<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="100%" height="800px" src="http://us6.campaign-archive1.com/?u=c4a58424d8652d1465429bd26&id=54130bcd62&e=fa5d4ad9f0.xhtml"></iframe>

Ausschreibung - Preis für Theoretische Chemie

Newstemp_default.html

Logo AGTCDie Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie, zu deren Trägern die GDCh gehört, hat den Hans G. A. Hellmann-Preis für Theoretische Chemie ausgeschrieben. Vorschläge können bis am 15. März 2013 eingereicht werden. 


Der Preis wird gemäß den Richtlinien (siehe auch www.tc.chemie.uni-siegen.de/hellmann) für hervorragende wissenschaftliche Leistungen aus dem Gesamtbereich der Theoretischen Chemie an jüngere Nachwuchswissenschaftler(innen) (i.a. nicht über 40 Jahre) verliehen, die noch keine Lebenszeit-Professur innehaben und die der deutschsprachigen Forschungslandschaft verbunden sind.

Weitere Informationen:
http://www.theochem.de/agtc.hellmann.html


David Spichiger, SCS
14.02.2013

SCS Annual Report 2012

Newstemp_default.html


IconAnnualReportThe SCS Annual Report 2012 is available on our web site as pdf-file.
It will be published in CHIMIA 1-2/2013.




Editorial

After the wealth of activities during the International Year of Chemistry 2011 it was a challenge to keep the momentum alive and strengthen the Swiss Chemical Society (SCS). At the forefront its strive for public awareness of chemistries contributions, of the challenges ahead, chemistry’s role in their resolve, and the SCS’s endeavor to keep abreast of the development of new areas in the field.
 
...

SCS Annual Report 2012



David Spichiger, SCS
14.02.2013

Vier Forscher der Chemischen Industrie ausgezeichnet


In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen für die Schweizerische Chemie- und Pharmaindustrie erhalten vier Forscher die erstmals im 2013 vergebenen KGF-SCS Industrial Science Awards. Die mit 15'000, 10'000 und 7'000 CHF dotierten Preise gehen alle in den Grossraum Basel. Die höchste Auszeichnung erhält Prof. Dr. Klaus Müller von der F. Hoffmann La-Roche Ltd.


Bild KlausMueller

Prof. Dr. Klaus Müller erhält für seine erfolgreichen Bestrebungen qualitativ hochwertige und für beide Seiten gewinnbringende Beziehungen zwischen der Industrie und den Hochschulen herzustellen sowie für seine Pionierarbeit in diversen wichtigen und bahnbrechenden wissenschaftlichen Projekten die höchste Auszeichnung des per 2013 neu eingeführten Auszeichnungsprogramms. Nach seiner Habilitation an der ETH Zürich im Jahr 1977 arbeitete Klaus Müller am Departement für Organische Chemie der ETH bevor er 1982 in die Roche eintrat, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung und als Generalsekretär der Roche Research Foundation agierte. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2009 unterstützt er die Roche als Consultant und lektoriert an der ETH Zürich. Der KGF-SCS Distinguished Industrial Investigator Award ist mit CHF 15'000 dotiert.

 

Den KGF-SCS Senior Industrial Investigator Award, der mit 10'000 dotiert ist, erhalten Dr. Werner Bonrath und Dr. Ian Lewis. Der bei DSM Nutritional Products, Basel arbeitende Werner Bonrath wird für seine wegweisenden Forschungen auf den Gebieten der Vitamine, Carotenoide und Duftstoffe geehrt, welche stets auch auf eine industrielle Anwendung ausgerichtet waren. Dr. Ian Lewis von der Novartis Pharma AG, Basel erhält den Preis unter anderem für seine Arbeiten zur Synthese von SOM230 - Pasireotide, der ersten durch EMEA im 2012 anerkannten, direkt die Hypophyse ansprechenden Therapie des Cushing-Syndroms.

 

Der mit 7'000 dotierte KGF-SCS Industrial Investigator Award wird an Dr. Mark Roger-Evans, von der Roche Basel verliehen, welcher während den letzten 16 Jahren wichtige Beiträge für erfolgreiche Produktimplementierungen lieferte.

Die Preise werden alle anlässlich des SCG Gala-Dinners vom 5. September 2013 in Lausanne verliehen. Am Swiss Chemical Society Fall Meeting vom 6. September 2013 an der EPFL Lausanne werden alle Preisgewinner ihre Arbeiten in Vorträgen präsentieren und der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Fragen zur Verfügung stehen.

 

 


David Spichiger, SCS
31.01.2013

  1. Your inspiration may be EuCheMS' new logo
  2. "Call" for 2013 SCNAT/SCS Chemistry Travel Award
  3. Registration for the SCS Spring Meeting 2013 open
  4. EuCheMS Brussels News Update, Jan 2013

Page 168 of 298

  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172

SCS Partners

Image

Contact

Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern
+41 31 306 92 92
www.scg.ch

About the SCS

About Us and Contacts
Divisions
Networks
SCS Foundation

How to find us (map)

Services

Membership
mySCS / Newsletters




Data Protection and Legal Notice
© Swiss Chemical Society 2023

Login
  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  • Create an account