Call for nominations: Lab Science Award 2015 für FH-Bachelorarbeiten
Der Lab Sciences Award zeichnet gute bis sehr gute Bachelorarbeiten aus, deren Ergebnisse relevant für die Lab Sciences sind. Für die Entwicklung neuer Geräte für die Analytik und Prozessentwicklung im Labor ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Informatikern unumgänglich. Die Geräte werden u.a. in der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittel- und kosmetischen Industrie, Chemie und in der Medizin in der in vitro Diagnostik eingesetzt.
Um Ihren Erfolgskurs fortzusetzen, benötigt die Lab Science Branche kluge Köpfe aus unterschiedlichsten ingenieurtechnischen Disziplinen (z.B. Systemtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Oberflächentechnik, Nanotechnik,) den Life Sciences (Biochemie, Lebensmittelchemie, Molekularbiologie, Medizin) und natürlich der IKT, denn das Zeitalter mobiler Anwendungen im Labor beginnt gerade erst. Die Anforderungen an Datensicherheit werden weiter steigen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die nächste Preisverleihung findet am Symposium on Lab Automation in Rapperswil im März 2015 im Beisein von Vertretern der Lab Science Branche statt. Der ideale Anlass, um Ihr Netzwerk zu erweitern.
Abgabetermin: 15. Dezember 2014. Es können Arbeiten eingereicht werden, die in den letzten 18 Monaten vor dem Abgabetermin an der Fachhochschule eingereicht und bewertet wurden.
Es locken attraktive Preissummen und der Zugang zu einem interessanten Netzwerk!
Preisgeld:
1. Platz CHF 8'000.00
2. Platz CHF 4‘000.00
3. Platz CHF 2‘000.00
Links:
Wer ist die Veronika und Hugo Bohny Stiftung?
Teilnahme
Bisherige Gewinner
Lab Sciences Community
David Spichiger, SCS
15.09.2014
EuCheMS Brussels News Update, Sep 2014
<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="100%" height="800px" src="http://us6.campaign-archive1.com/?u=c4a58424d8652d1465429bd26&id=b63f6426b4&e=fa5d4ad9f0"></iframe>
Ausschreibung der (S|P|S) Preise für 2015
Auch im Jahr 2015 sollen wieder SPG-Preise, die mit je CHF 5000.- dotiert sind, vergeben werden.
- SPG Preis gestiftet vom Forschungszentrum ABB Schweiz AG für eine hervorragende Forschungsarbeit auf allen Gebieten der Physik
- SPG Preis gestiftet von der Firma IBM für eine hervorragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Kondensierten Materie
- SPG Preis gestiftet von der Firma OC Oerlikon für eine hervorragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Angewandten Physik
- SPG Preis gestiftet vom METAS für eine hervorragende Forschungsarbeit mit Bezug zur Metrologie
Die SPG mochte mit diesen Preisen junge Physikerlnnen für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auszeichnen. Die eingereichten Arbeiten müssen entweder in der Schweiz oder von Schweizerlnnen im Ausland ausgeführt worden sein. Die Beurteilung der Arbeiten erfolgt auf Grund ihrer Bedeutung, Qualitat und Originalitat.
Der Antrag für die Pramierung einer Arbeit muss schriftlich begründet werden. Die Arbeit muss in einer renommierten Zeitschrift publiziert oder zur Publikation angenommen sein. Wenn mehrere Publikationen eingereicht werden, um die Leistungen des Kandidaten umfassender darzustellen, muss genau gesagt werden, welche Publikation für die Preisvergabe in Betracht gezogen werden soll.
Der Antrag muss die folgenden Unterlagen enthalten:
- Begleitbrief mit Begründung
- Lebenslauf des Kandidaten mit Publikationsliste
- die zu prämierende Arbeit
- und ein Gutachten.
Diese Unterlagen werden elektronisch im pdf-Format direkt an das Preiskomitee eingereicht (grosse Dateien bitte komprimieren (zip)):
Einsendeschluss: 28. Februar 2015
Weitere Informationen: http://www.sps.ch/sps_award/
David Spichiger, SCS
12.09.2014
SCNAT-Newsletter September 2014
<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="450px" height="600px" src="http://www.scnat.ch/f/Aktuell/Newsletter/NL_09_14_d.php"></iframe>
Submit to ChemistryOpen – the first society owned open-access chemistry journal
Free to read – Free to publish within the next 12 months
Dear Scientist,
ChemistryOpen has received its first (partial) Impact Factor of almost 3 with the Thomson Reuters 2013 Journal Citation Report.
Let's celebrate: You get FREE publication in this open-access journal for submitted articles until June 2015*. All published articles in ChemistryOpen are free for Readers andfree for Authors during this time!
Take advantage of Wiley-VCH's competent and experienced in-house editors who value quality and a fair but stringent peer review process by experts in the field.
Published articles are professionally copy edited and published quickly. They receive high visibility through promotion on Wiley’s social media platforms and on our sister journal websites such as Angewandte Chemie and Chemistry – A European Journal.
We are looking forward to receiving your next excellent manuscript!
![]() |
![]() |
|
Dr. Karen Hindson | and | Dr. Haymo Ross |
Co-Editors-in-Chief ChemistryOpen |
Most-Cited Articles from ChemistryOpen
Get More Out of Your Data: A New Approach to Agglomeration and Aggregation Studies Using Nanoparticle Impact Experiments
Joanna Ellison, Kristina Tschulik, Emma J. E. Stuart, Kerstin Jurkschat, Dario Omanovic, Margitta Uhlemann, Alison Crossley, Richard G. Compton
Ruthenium-Catalyzed Intramolecular [2+2+2] Cycloaddition and Tandem Cross-Metathesis of Triynes and Enediynes
Wei Yuan, Yin Wei, Min Shi
Metastable β-Bi2O3 Nanoparticles with Potential for Photocatalytic Water Purification Using Visible Light Irradiation
Maik Schlesinger, Marcus Weber, Steffen Schulze, Michael Hietschold, Michael Mehring
Photocatalytic Arylation of Alkenes, Alkynes and Enones with Diazonium Salts
Peter Schroll, Durga Prasad Hari, Burkhard König
Dual Enzyme-Triggered Controlled Release on Capped Nanometric Silica Mesoporous Supports
Alessandro Agostini, Laura Mondragón, Carmen Coll, Elena Aznar, M. Dolores Marcos, Ramón Martínez-Máñez, Félix Sancenón, Juan Soto, Enrique Pérez-Payá, Pedro Amorós
Efficient 18F-Labeling of Synthetic Exendin-4 Analogues for Imaging Beta Cells
Edmund J. Keliher, Thomas Reiner, Greg M. Thurber, Rabi Upadhyay, Ralph Weissleder
Want to know when a new issue of the journal is available online?
- Visit the homepage of ChemistryOpen here.
- Click on
- Register or Log in: when prompted, log in to your Wiley Online
Library account. If you need to create an account, register for free!
* The standard article publication charge (APC) published in ChemistryOpen is € 2'500 for primary research articles and € 500 for Thesis Summaries. This offer applies to Full Papers, Communications, and Thesis Summaries only; authors of other contribution types (i.e., Cover Profiles) will still be required to meet the associated APC of €500. Authors of accepted articles received by the editorial office until June 2015 will be eligible for free publication. Articles will be published under a Creative Commons license in accordance with the standard policies of the journal. Please note that the Editorial Office reserves the right to rescind this offer at any stage. Please seewww.chemistryopen.org/charges for further details.
David Spichiger, SCS
26.08.2014
Page 141 of 297