Das Departement für Chemie und Angewandte Biowissenschaften (D-CHAB) auf dem Hönggerberg-Campus zählt zu den grössten Instituten der ETH Zürich und unterhält ein umfangreiches Netzwerk an Kollaborationen. Durch interdisziplinäre Spitzenforschung erweitert die internationale Fakultät mit ihren Mitarbeitenden kontinuierlich die Grenzen ihres Fachgebiets und vermittelt ihr Wissen zugleich an die Studierenden.

Als zentrale Dienstleistungseinheit für das D-CHAB und weitere ETH-Departemente statten wir im HCI-Shop Forschende mit Chemikalien, Life-Science-Produkten und Labormaterialien für den Laboralltag aus – effizient, fachkundig und serviceorientiert.

Zur Leitung unseres vielfältigen Teams suchen wir per 1. Januar 2026 (frühestens) oder nach Vereinbarung eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit, die die Gesamtverantwortung für den Betrieb, das Budget sowie die Infrastruktur der zentralen Verwaltung und des HCI-Shops übernimmt.

Stellenbeschreibung

In dieser Schlüsselrolle führen Sie ein Team von über 20 Mitarbeitenden. Dabei verantworten Sie die Einsatzplanung, Personalentwicklung, Nachfolgeplanung und Leistungsbeurteilung.

Ein zentraler Aufgabenbereich ist die Leitung der Beschaffung von Lager- und Nichtlagerartikeln sowie der Betrieb des Lösungsmittel- und Gasdepots. Darüber hinaus übernehmen Sie die Aufsicht über unterstützende Dienste wie die Poststelle HCI, die Glaswarenreinigung sowie die mechanische Werkstatt.

Sie koordinieren die Chemie- und Pharmaziepraktika in Bezug auf die Bereitstellung, Verwaltung und Logistik der Laborausrüstung. Zudem treiben Sie die kontinuierliche Optimierung von Arbeitsabläufen voran und setzen strukturelle sowie organisatorische Veränderungen aktiv um.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Einführung und Weiterentwicklung moderner IT-Systeme zur Effizienzsteigerung im operativen Betrieb. ETH-weit übernehmen Sie die Rolle des Lead Buyers im Bereich Laborbedarf und Chemikalien im Rahmen koordinierter Beschaffungsstrategien und fördern dadurch eine enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Die aktive Mitarbeit in verschiedenen Gremien – darunter die SGU-Kommission, die Kommission für technische Infrastruktur, das Stickstoffleitungskomitee sowie das koordinierte Beschaffungswesen (KoBe) der ETH – rundet das vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeitsprofil ab.

Profil

  • Mehrjährige Führungserfahrung in einer technischen oder administrativen Funktion, vorzugsweise im akademischen oder forschungsnahen Umfeld
  • Nachgewiesene Kompetenz in der Bewältigung teaminterner Herausforderungen, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Sicherstellung eines hochwertigen Kundenservices
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Teamorientierung
  • Fundierte Expertise in den Bereichen Beschaffung, Finanzmanagement und Lagerverwaltung
  • Fachkenntnisse in Chemie oder Laborbetrieb, einschliesslich dem Umgang mit regulierten Stoffen
  • Routine im Umgang mit IT-Systemen (z. B. SAP) sowie gutes Verständnis für Datenbankstrukturen und -prozesse
  • Motivation, den Betrieb mit Engagement und Weitblick erfolgreich in die Zukunft zu führen
  • Fähigkeit, sich schnell und sicher in einer komplexen Organisationsstruktur zurechtzufinden
  • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen
  • Ein familienfreundliches Arbeitsklima
  • Die ETH Zürich fördert Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz
  • Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
  • Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
  • Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit relevanten Referenzen

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über Departement für Chemie und Angewandte Biowissenschaften (D-CHAB), finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Jeffrey W. Bode unter E-Mail (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Jetzt online bewerben


David Spichiger, SCS
13.08.2025