Call for Abstracts ScienceComm'14
Der Jahreskongress ScienceComm vernetzt die Akteure der Wissenschaftskommunikation der Schweiz und versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch. Der Kongress wendet sich an VertreterInnen von Hochschulen und Wissenschaftsfestivals, Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstellen, Kultur, Museen und Bildungseinrichtungen sowie an WissenschaftsjournalistInnen und BildungspolitikerInnen.^
Der vierte ScienceComm Kongress findet am 18. und 19. September 2014 in Sursee / Beromünster im ehemaligen Landessender Beromünster statt und widmet sich folgenden Schwerpunktthemen: „Das Verhältnis Wissenschaft - Medien - Politik", „Wissenschaft und Kunst" sowie „Science Visualization". Möchten Sie sich aktiv am Kongress einbringen (z.B. mit einem Workshop, Vortrag, einer Projektpräsentation)? Dann laden wir Sie herzlich ein, bis zum 24. März 2014 einen Abstract einzureichen. Bitte benutzen Sie dazu das Online-Tool.
Ihre Abstracts werden im April und Mai vom Programmkomitee ausgewertet, so dass Sie im Laufe des Monats Mai mit einer Zu- oder Absage rechnen dürfen. Weitere Informationen finden Sie im angehängten pdf Dokument sowie auf unserer Website www.sciencecomm.ch.
David Spichiger, SCS
24.02.14
Members of the SCS are now entitled to a discount on personal RÖMPP licenses
Thieme and the Swiss Chemical Society (SCS) have entered a cooperation for the chemical encyclopedia RÖMPP. Members of the SCS are now eligible for personal access to RÖMPP at special conditions: Regular members can purchase a RÖMPP license at an annual license fee of 175 CHF, students and PhDs pay 75 CHF.
Read more in the press release and on the SCS RÖMPP website (both in German language).
David Spichiger, SCS
17.02.2014
EuCheMS Brussels News Update, Feb 2014
<iframe frameborder="0" scrolling="auto" width="100%" height="800px" src="http://us6.campaign-archive2.com/?u=c4a58424d8652d1465429bd26&id=53f62ac00f&e=fa5d4ad9f0"></iframe>
Prix Expo der Akademie der Naturwissenschaften
Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) lädt ein zur Eingabe von Bewerbungen für den Prix Expo 2014. Die Ausschreibung richtet sich an Macher von naturwissenschaftlichen Ausstellungen.
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2014
Mit dem Prix Expo zeichnet die SCNAT Ausstellungen in der Schweiz aus, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum fachlich fundiert und erlebnisorientiert vermitteln. Die Ausstellungen müssen während mindestens drei Monaten in der Schweiz gezeigt und in einer der vier Landessprachen vermittelt werden. Der Prix Expo ist mit CHF 10'000 dotiert und wird von der SCNAT jährlich vergeben.
More information:
http://www.scnat.ch/d/Preise/Prix_Expo/Ausschreibung/
David Spichiger, SCS
11.02.2014
ChemElectroChem: first online issue available now
ChemElectroChem is the new sister journal to Angewandte Chemie, ChemPhysChem and nine more journals of the ChemPubSoc Europe journal family.
Electrochemistry is one of the fastest-growing fields in chemistry today, in terms of both basic and applied chemistry. Moreover, it has developed a strong interdisciplinary flavor due to the emergence of bioelectrochemistry and the development of alternative energy sources.
Enjoy the exciting articles of this first issue of ChemElectroChem now.
For more excellent papers, check the journal's homepage.
Complimentary Online Access for Institutions
Your institution can get complimentary online access to ChemElectroChem until end of 2014, and can retain online access to all content published until then with or without a paid subscription in subsequent years!
Take this opportunity and recommend ChemElectroChem to your librarian and ask your librarian to opt-in for complimentary online access.
Would you like to be notified as soon as a new issue of the journal is available online?
Signing up is easy-
- Visit the homepage of ChemElectroChemhere.
- Click on

- Register or Log in: if prompted log in to your Wiley Online Library account. If you need to create an account, register for free!
ChemElectroChem is a new high-quality society journal and your opportunity to get your paper published online soon. It will follow the same high-quality peer-reviewing process and author services as all other ChemPubSoc Europe Journals.
David Spichiger, SCS
06.02.2014
Page 155 of 302
