LinkedIn
  • Home
  • Events
  • Networks
  • Awards
  • Publishing
  • About SCS
  • Login/Logout SCS Membership

Chemistry Europe - Calendar Virtual Events

Register for upcoming events and watch recordings from previous events.

Upcoming

Sept. 22 1st ChemPlusChem Symposium
Register now:
Session 1
Session 2
Sept. 29 1st ChemPhysChem Symposium Register now
Oct. 13 1st Batteries & Supercaps Symposium Register now 
Oct. 14 3rd ChemBioChem Symposium "Chemical Translational Biology"  Register now

Recordings:

  • Self-Care is not the Enemy of Performance (Heemstra)
  • 2nd ChemBioChem Symposium (Metals in Biology)
  • 3rd EurJOC Symposium (Aggarwal, Besset, Cornellà)

 

More virtual events can be found on the ChemistryViews Virtual Symposia playlist on Youtube.


Céline Wittwer, SCS
08.09.2020

 

Chemistry Europe - Fellow Class 2018/2019 Special Collection

The Chemistry Europe Fellowships 2018/19 were planned to be bestowed and celebrated at the EuChemS Chemistry Congress 2020 in Lisbon, which had to be postponed to 2022. This special collection showcases contributions from the current class that were published in the Chemistry Europe journals and Angewandte Chemie.

Two Swiss members were honored with the Fellowship. Read their papers.


Céline Wittwer, SCS
08.09.2020

 

Chemistry Europe - Society Volumes

The latest chemistry from Switzerland in Chemistry Europe journals. Updated daily.

Articles are selected from EarlyView and recent issues based on author affiliation, and listed chronologically (Version of Record).

Find more articles from Switzerland, subscribe to alerts, RSS feed.

Find all Society Volumes here.


Céline Wittwer, SCS
08.09.2020

 

Winners of the SCS Fall Meeting 2020 Exhibition Quiz

The Swiss Chemical Society is proud to announce the winners of the Exhibition Quiz of the SCS Fall Meeting 2020 which took place as an online conference. The prize is endowed with CHF 100 for the winner and 2x CHF 50 for the runner ups.

 

The 2020 prizes go to:

- Dimitri Hürlimann, Winner (University of Basel)

- Joanna Heruska, Runner-up (Eawag)

- Rafael Lombardi, Runner-up (University of Basel)


We like to thank all exhibitors and all other supporters who made it possible for us to organize the annual SCS Fall Meeting and to provide an exiting platform for the Swiss Chemical Community to meet and exchange.

 


Céline Wittwer, SCS
03.09.2020

 

 

 

SCNAT Newsletter, September 2020

Subventionen beeinträchtigen die Biodiversität

Mehr als 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz, wie eine Studie der WSL und des Forums Biodiversität der SCNAT zeigt. Dabei hat sich die Schweiz verpflichtet, biodiversitätsschädigende Subventionen bis 2020 anzupassen oder abzuschaffen. Weiter

Jetzt abstimmen: Prix Media Newcomer 2020

Junge Medienschaffende recherchierten, schrieben und filmten während drei Monaten über ein wissenschaftliches Thema. Mit einem Public-Voting küren die Akademien der Wissenschaften Schweiz nun den besten Beitrag. Stimmen Sie bis zum 6. September ab. Weiter

Schaden für Bildung, Forschung und Innovation

Die Schweizer Hochschulen und Organisationen der Forschungs- und Innovationsförderung wie die Akademien lehnen die Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung» ab. Die Initiative gefährdet die Rahmenbedingungen des Denk- und Werkplatzes Schweiz. Weiter

"Die Schweiz ist eine Weltraumnation"

Das Swiss Committee on Space Research der SCNAT hat einen Bericht veröffentlicht, der eine Übersicht über die Schweizer Aktivitäten im Weltraum gibt. Renato Krpoun, Leiter der Abteilung Raumfahrt des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, nimmt dazu Stellung und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie. Weiter

Die Prioritäten Forschungsthemen für eine nachhaltige Entwicklung

Unter der Leitung der SCNAT entwickelt die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung prioritäre Schwerpunktthemen für die Forschung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz. Namhafte Expertinnen und Experten gaben der Forschungsagenda anlässlich des Review-Meetings nun sehr gute Noten. Vor allem der systemische Ansatz wurde gelobt. Gleichzeitig wurde die Autorenschaft ermutigt, einen noch stärkeren Fokus auf die Frage nach möglichen Veränderungspfaden zu legen. Weiter

Wie Jugendliche die Faszination für die Natur darstellen

Mit welchem Sujet lässt sich die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur auf ein Blatt Papier bringen? Wie kann ich mit meiner Zeichnung zum Nachdenken anregen? Diese Fragen haben sich Jugendliche beim Umwelt-Zeichnungswettbewerb «Faszination Natur» 2020 gestellt. 3921 Schülerinnen und Schüler von 286 Schulen aus der ganzen Schweiz nahmen teil. Das Forum Biodiversität der SCNAT war in der Jury vertreten und vergab einen Sonderpreis. Weiter

Schweizer Arten vor dem Aus

Das Forum Biodiversität Schweiz der SCNAT hat ein Buch über das stille Sterben von Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz herausgegeben. Entstanden sind Geschichten über faszinierende Pflanzen und Tiere und über die Menschen, die sich für deren Rettung einsetzen. Sie zeigen das Ausmass des menschengemachten Massensterbens auf, aber auch, wie sich dieses stoppen lässt. Weiter

ScienceComm 2020 - Emotionen in der Wissenschaft

Gefühle durchdringen alles – auch die Wissenschaft – und sind deswegen schwer fassbar. Was, wenn nicht nur Fähigkeiten Entscheidungsprozesse bestimmen, sondern auch Emotionen? Dies erörtern Expertinnen und Experten am 17. September 2020 am Schweizer Jahreskongress der Wissenschaftskommunikation ScienceComm 2020 in Solothurn. Weiter

Rigi Workshop 2021: Cell Biology of Infection

Do you want to increase your knowledge in the broad field of cell biology of infection? Join the 3-days workshop at the top of Rigi mountain on 31 January 2021. At one of the most scenic spots in Switzerland you will develop your scientific network and discuss your research with other PhD students and experts in a friendly atmosphere. The event is organised by the Platform Biology of SCNAT. Subscribe now! More

Kompliziert ist anders

Unter dem Titel «andersch kompliziert?!», hat die Aargauer Naturforschende Gesellschaft eine Podcast-Reihe zu wissenschaftlichen Themen lanciert. Im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin geben die Macherinnen und Macher leicht verständliche Einblicke in die vielfältige Welt der Wissenschaft. Weiter

 

 


Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien・Laupenstrasse 7・Postfach・3001 Bern
Andres Jordi・+41 31 306 93 23・

Teilen auf Facebook・Twitter
Per Mail weiterleiten

  1. Industry 4.0 and Lab 4.0 at ILMAC Lausanne, 7. October 2020
  2. Winners of the Helvetica Prize of the Swiss Chemical Society 2020
  3. Information Video "Roadmap for chemistry research infrastructures"
  4. Winners of the Best Poster Presentation Awards at the SCS Fall Meeting 2020

Page 39 of 298

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

SCS Partners

Image

Contact

Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern
+41 31 306 92 92
www.scg.ch

About the SCS

About Us and Contacts
Divisions
Networks
SCS Foundation

How to find us (map)

Services

Membership
mySCS / Newsletters




Data Protection and Legal Notice
© Swiss Chemical Society 2023

Login
  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  • Create an account