11. Freiburger Symposium 2013
Start Date | 25.04.2013 - 08:45 |
Event End | 26.04.2013 - 17:00 |
Location | Université de Fribourg |
Die Vielfältigkeit der chemischen Reaktionsmechanismen machen die Faszination der Chemie aus. Auf dem Weg in die Produktion scheitern leider viele Produktionsideen an technischen oder finanziellen Hürden. Allen Unkenrufen zum Trotz schaffen aber doch immer wieder spezielle Reaktionen den Sprung in die Praxis. Das 11. Freiburger Symposium widmet sich genau diesen Perlen der Chemie. Unsere Referenten werden Sie mit ihren spannenden Vorträgen fesseln und aufzeigen, wie neue Produktionsideen entwickelt und technifiziert wurden. Ein Symposiumsblock widmet sich auch den für den Erfolg unerlässlichen Simulations- und Automatisierungstools.
Confirmed Speakers:
- Daniel Zollinger, Lonza AG, «Entwicklung eines kontinuierlichen Verfahrens in der Spezialitätenchemie - Reaktion mit Keten»
- Dr. Günter Weingärtner, Dottikon Exclusive Synthesis AG, «Hazardous Reactions on Industrial Scale»
- Dr. Stefan Abele, Actelion Pharmaceuticals Ltd., «Organocatalysis on Scale»
- Dr. Gunter Festel, FESTEL CAPITAL, «Importance of Industrial Biotechnology for the Chemical Industry»
- Dr. Reinhard Sommerlade, BASF Schweiz AG, «Phosphorbasierte Photoinitiatoren - 5 Jahre nach dem Sandmeyer Preis»
- Dr. Dirk Spielvogel, Solvias AG, «An Industrial Route to Protoporphyrin IX - From Research to Production»
- Dr. Tobias Merz, Lonza AG, «PAT Implementations into Production Environment: Only a Nice-to-have?»
- Dr. Rudolf Pfluger, InNovaScout GmbH, «Discussion»
- Dr. Thomas Allmendinger, Dr. Joerg Sedelmeier, Novartis AG «Laborautomation bei Novartis - Konzepte und Beispiele aus der Chemischen Entwicklung»
- Barry Crombie, Thomas Salvesen, Syngenta Crop Protection Monthey AG, «Chemical Processes through the Looking Glass: Use of Information Syst4ems to drive Understanding»
- Prof. Dr. Klaus-Dieter Hungenberg, BASF SE, «The Importance of Process Models for Polymer Product and Process Development»
- Dr. Philippe Solot, AICOS Technologies AG, «Easy Process Optimization and Quality by Design thanks to Statistical Design of Experiments»
- Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, «Ionic Liquids - Advanced Fluids from Laboratory to Industrial Scale»
- Dr. Felix Kollmer, Novartis AG, «Industrial Application of Process Chromatography for Small Molecule Purification in Novartis Pharma»
- Dr. Kerstin Bodmann, Lonza AG, «Closing remark»
Contact:
Olivier Naef
Mitglied des Organisationskomitees
Dr. Roger Marti
Lokaler Organisator